Das Trinkgeldgeben in Kroatien verbindet kulturelle Nuancen mit persönlicher Entscheidung. Obwohl nicht verpflichtend, ist es eine gängige Methode, Wertschätzung für guten Service in Restaurants, Taxis und anderen Bereichen zu zeigen. Doch welche unausgesprochenen Regeln gibt es? Lassen Sie uns dies ergründen.
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Serviceart | Empfohlenes Trinkgeld | Hinweise |
---|---|---|
Restaurants | 10% – 15% | Besonders für guten Service in touristischen Gegenden |
Cafés & Bars | Kleinbetrag aufrunden | Optional, aber sehr geschätzt |
Taxis | Betrag aufrunden oder ~5% | Für hilfsbereiten Service oder Gepäckhilfe |
Reiseführer | €10 – €20 pro Tag | Für private oder außergewöhnliche Touren |
Zimmermädchen | €1 – €2 pro Nacht | Täglich im Zimmer hinterlassen |
Portiers | €1 – €2 pro Tasche | Hilfreich bei schwerem Gepäck |
Bootscrew | €5 – €15 pro Person | Für unvergessliche Küstenerlebnisse |
💡 Wusstest du schon?
- 🔹 In Dubrovnik sind Trinkgelder aufgrund des luxuriösen Tourismus tendenziell höher.
- 🔹 Reiseführer schätzen kleine Trinkgelder für personalisierte Erlebnisse.
- 🔹 Das Aufrunden in Cafés ist eine einfache Möglichkeit, Anerkennung zu zeigen.
- 🔹 Trinkgeld auf Märkten ist unüblich, aber das Aufrunden wird gerne gesehen.
- 🔹 Die Trinkgeldkultur wächst mit dem Einfluss des internationalen Tourismus.
Trinkgeld-Etikette: Dos und Don’ts für ein authentisches Erlebnis
Die richtige Etikette beim Trinkgeldgeben in Kroatien kann nicht nur das Erlebnis der Person, die das Trinkgeld erhält, erheblich verbessern, sondern auch Ihr eigenes, da es Sie mit den lokalen Gepflogenheiten verbindet. Hier ein genauerer Blick auf die praktischen Aspekte:
Wann man Trinkgeld gibt und welche Beträge zu berücksichtigen sind
In Restaurants und Cafés wird das Aufrunden der Rechnung oder das Hinterlassen von 10% der Gesamtrechnung oft als eine geschätzte Geste angesehen. Während ein kleines Trinkgeld für ein zwangloses Essen ausreichen mag, verdient außergewöhnlicher Service in gehobenen Etablissements mehr Großzügigkeit. Anders als in Ländern, wo Trinkgeld an Bars häufig ist, wird es hier weniger erwartet, obwohl es sicherlich geschätzt wird, wenn es gegeben wird.
Wenn wir über Taxis sprechen, funktioniert das Aufrunden des Fahrpreises auf die nächsthöhere Zahl perfekt. Für private Fahrer oder einen Reiseführer, der personalisierte Erlebnisse bietet, sollten Sie ein Trinkgeld von 10-20 € pro Tag in Betracht ziehen, abhängig vom Grad der Zufriedenheit mit dem Service.
In Hotels variiert die Trinkgeldkultur leicht. Für die tägliche Zimmerreinigung ist es im Allgemeinen eine nette Tradition, ein paar Euro auf dem Nachttisch zu hinterlassen. Gepäckträger, die beim schweren Gepäck helfen, erwarten oft ein oder zwei Euro pro Gepäckstück.
Nachfolgend finden Sie eine schnelle Referenz, die Ihnen hilft, sich in diesen Situationen zurechtzufinden:
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Dienstleistungsart | Trinkgeldbetrag | Kommentar |
---|---|---|
Zwangloses Essen | Aufrunden oder 5%-10% der Rechnung | Optional, aber üblich |
Gehobenes Essen | 10%-15% der Rechnung | Geschätzt und zeigt Dankbarkeit |
Taxis | Aufrunden auf die nächsthöhere Zahl | Keine formelle Servicegebühr |
Hotels (Zimmerreinigung) | 1-2 € pro Tag | Täglich hinterlassen bei längeren Aufenthalten |
Gepäckträger | 1-2 € pro Gepäckstück | Betrag spiegelt die geleistete Unterstützung wider |
Reiseführer/Private Fahrer | 10-20 Dollar pro Tag | Für außergewöhnlichen und personalisierten Service |

Kulturelle Nuancen und subtile Signale
In Kroatien wird Trinkgeld nicht als Verpflichtung, sondern als Geste des Respekts und der Bewunderung für guten Service angesehen. Hier beeinflussen Emotionen die Trinkgeldpraktiken. Viele Einheimische geben Trinkgeld basierend darauf, wie viel Sorgfalt oder Mühe die Person in die Schaffung eines außergewöhnlichen Erlebnisses gesteckt hat.
Hier ein Beispiel: Eine Bootscrew, die über ihre Pflichten hinausgeht, indem sie Insider-Geschichten über die dalmatinische Küste teilt, könnte Sie dazu veranlassen, ihnen ein paar zusätzliche Euro zu hinterlassen. In Restaurants werden Sie sich wahrscheinlich verpflichtet fühlen, diese Aufmerksamkeit zu belohnen, wenn der Kellner den perfekten kleinen Teller mit lokalem Pršut (Prosciutto) zur Ergänzung Ihres Weins vorschlägt.
Was man nicht tun sollte
Obwohl Trinkgeld im ganzen Land geschätzt wird, gibt es einige wichtige No-Gos:
- Unterlassen Sie es keinesfalls, Münzen zu hinterlassen, die zu geringfügig erscheinen mögen, um von Bedeutung zu sein. Dies könnte mitunter als geringschätzig aufgefasst werden.
- Sehen Sie von einem Trinkgeld ab, falls der Service außerordentlich mangelhaft war. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit, und Gesten sollten Ihrem Grad der Zufriedenheit entsprechen.
- Gehen Sie nicht davon aus, dass eine auf der Quittungsmappe vermerkte ‘Servicegebühr’ bereits ein Trinkgeld beinhaltet. Häufig deckt diese lediglich grundlegende Kosten ab und nicht die Gratifikation für das Personal.
Indem wir diese Nuancen würdigen, können wir uns besser mit der kroatischen Trinkgeldkultur auseinandersetzen und unsere Dankbarkeit auf eine Weise zum Ausdruck bringen, die sowohl persönlich als auch authentisch erscheint.
Bedenken Sie, dass die Schönheit des Trinkgeldgebens in Kroatien weniger in festgelegten Regeln liegt, sondern vielmehr in den Momenten, die es inspirieren. Ob es sich um einen Kellner handelt, der Ihr Essen in eine kulinarische Reise verwandelt hat, oder um Fahrer, die Sie sicher durch kurvenreiche Küstenstraßen navigiert haben – Trinkgeld wird zu einer herzlichen Art, ‘Hvala’ – Danke – zu sagen. Dies ist die kroatische Trinkgeldkultur in ihrer feinsten Form.
Wandel in der öffentlichen Meinung: Von Formalität zu aufrichtiger Wertschätzung
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Trinkgeldgeben in Kroatien von einer nahezu zeremoniellen Formalität zu einem aufrichtigen Ausdruck der Dankbarkeit entwickelt, insbesondere in der Dienstleistungsbranche. Historisch betrachtet war das Trinkgeldgeben sporadisch und nicht sonderlich erwartet. Es fühlte sich oft transaktional an, wobei Einheimische typischerweise ihre Rechnung aufrundeten, ohne der Servicequalität besondere Beachtung zu schenken. Gestatten Sie mir zu sagen, dass sich die Zeiten geändert haben. Heutzutage fühlt sich das Trinkgeldgeben weniger wie eine Verpflichtung an und mehr wie eine aufrichtige Anerkennung von gutem Service oder einer außergewöhnlichen Erfahrung.
Am deutlichsten sehen wir dies in kroatischen Restaurants, selbst in gehobenen Restaurants. Wo früher ein einfaches ‘hvala’ (Danke) genügte, hinterlassen Gäste nun oft ein Trinkgeld von 10% bis 15%, insbesondere wenn sie authentische lokale Speisen in Split oder einer anderen Küstenperle genossen haben. In diesem Sinne ist das Trinkgeldgeben zu einem Ausdruck der Wertschätzung für die oft niedrigen Einkommen in Gastgewerbeberufen im ganzen Land geworden.
Weshalb dieser Wandel? Nun, da Kroatien seine Türen für die Welt geöffnet hat, insbesondere für den Tourismus, haben wir einen Zustrom von Einflüssen aus anderen Kulturen erlebt, in denen Trinkgeldgeben selbstverständlich ist. Dies hat zweifellos die Erwartungen geprägt. Wir könnten dies auf das Wachstum des Kreuzfahrttourismus zurückführen, bei dem Passagiere, die daran gewöhnt sind, ihrer Schiffsbesatzung oder ihren Reiseleitern Trinkgeld zu geben, diese Gewohnheit an Land mitbrachten.
Auch über Restaurants hinaus ist dasselbe Muster erkennbar. In lokalen Taxis hinterlassen Reisende nun oft einen kleinen aufgerundeten Fahrpreis – eine einfache Möglichkeit, Fahrern zu danken, die den Weg durch enge Kopfsteinpflasterstraßen oder weitläufige Landstraßen finden. Privatfahrer berichten gleichermaßen von einer zunehmenden Verbreitung von Trinkgeldern, typischerweise im Bereich von 10 bis 20 Dollar pro Tag. Und für Hotelpersonal haben einfache Gesten wie das Hinterlassen von ein oder zwei Euro für die tägliche Zimmerreinigung an Bedeutung gewonnen, was die Anerkennung für die Qualität und den Aufwand ihrer Arbeit signalisiert.
Doch dieser Wandel wurde nicht allein von Ausländern vorangetrieben. Auch wir Kroaten haben begonnen, das Trinkgeldgeben mehr zu schätzen, da es ein greifbares Gefühl der Verbundenheit zwischen Kunde und Bedienung, Fahrer oder Reiseleiter fördert. Wenn wir ein wenig extra in der Quittungsmappe hinterlassen, geht es nicht mehr nur darum, die Bücher auszugleichen – es geht darum zu sagen: ‘Ihre Freundlichkeit ist nicht unbemerkt geblieben.’
Lassen Sie uns dies zur Klarheit aufschlüsseln:
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Art der Dienstleistung | Übliches Trinkgeld | Begründung |
---|---|---|
Restaurants | 10%-15% der Gesamtrechnung | Würdigt außergewöhnlichen Service; zeigt Dankbarkeit |
Taxis | Aufrunden auf die nächste ganze Zahl | Einfache, geschätzte Geste |
Private Fahrer/Führer | 10-20 Dollar pro Tag | Für personalisierte Reisen oder lange Fahrten |
Zimmerservice im Hotel | 1-2 Euro pro Zimmer pro Tag | Würdigt die tägliche Zimmerinstandhaltung |
Wie bei jedem kulturellen Wandel gibt es Nuancen. Am wichtigsten bleibt es, sich an das zu halten, was sich im Moment richtig anfühlt. Während das Trinkgeldgeben hier nicht obligatorisch ist, haben wir es als eine schöne Tradition angenommen, die den Austausch zwischen uns und Besuchern bereichert.
Es ist erwähnenswert, dass Trinkgeld oft eine emotionale Verbindung widerspiegelt. Ob es sich um die Schiffsbesatzung handelt, die beim Anlegen singt, oder den Taxifahrer, der Insidertipps zur Vermeidung von Touristenfallen gibt, Gesten der Großzügigkeit sind zu einer gängigen Praxis geworden, um unseren gegenseitigen Respekt auszudrücken. Letztendlich ist es Ihre persönliche Entscheidung, wie und wann Sie in Kroatien Trinkgeld geben, aber es bleibt zweifellos eine der am meisten geschätzten Möglichkeiten, die authentische Herzlichkeit des Landes zu erfahren.
Stimmen der Einheimischen: Was kroatische Dienstleister sagen
In Bezug auf das Trinkgeldgeben in Kroatien hören wir oft direkt von denjenigen, die es am besten wissen – den Einheimischen, die in der Dienstleistungsbranche tätig sind. Von Kellnern in kroatischen Restaurants bis hin zu Taxifahrern, die mir den Weg durch die gewundenen Straßen von Split zeigen, teilen sie kollektiv eine Meinung: Obwohl Trinkgeld nicht obligatorisch ist, wird es als Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit für guten Service zutiefst geschätzt.
Beispielsweise erwähnen viele Restaurantbedienungen, dass Touristen dazu neigen, zwischen 10% und 15% der Gesamtrechnung als Trinkgeld zu hinterlassen. Diese Geste ist insbesondere in Etablissements, die ein außergewöhnliches Speiseerlebnis mit Kroatiens weltweit renommierter Küche bieten, recht üblich geworden. Allerdings betonen die Angestellten oft die Wichtigkeit, zunächst zu überprüfen, ob eine Servicegebühr auf der Rechnung aufgeführt ist, um unnötiges Trinkgeldgeben zu vermeiden.
In Cafés und Bars ist der Ansatz informeller. Barkeeper und Baristas teilen uns mit, dass kleine Gesten, wie das Aufrunden auf den nächsten Euro, stets bemerkt werden. Es geht nicht um die Höhe des hinterlassenen Betrags, sondern um die aufmerksame Anerkennung einer angenehmen Erfahrung. Man stelle sich vor, eine Rechnung von 9,50 € zu bezahlen und zu sagen: ‘Behalten Sie das Wechselgeld.’ Es ist ein geringes Trinkgeld, doch es spricht Bände von Höflichkeit und Wertschätzung.
Taxifahrer äußern eine ähnliche Perspektive. Sie erwarten kein Trinkgeld, aber das Aufrunden des Fahrpreises oder das Hinzufügen von 10% für eine längere Fahrt wird als freundliche Geste begrüßt. Insbesondere in touristenreichen Städten wie Dubrovnik oder Zagreb schätzen Fahrer Reisende, die angemessene Etikette zeigen, besonders wenn sie Gepäck handhaben oder Reisetipps geben.
Wir haben auch mit Hotelpersonal gesprochen, einschließlich Portiers und jenen, die täglichen Zimmerservice leisten, die sagen, dass selbst 1-2 € pro Tag, die im Zimmer hinterlassen werden, einen bedeutenden Unterschied machen. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, Dankbarkeit für ihre harte Arbeit zu zeigen und sicherzustellen, dass Ihr Aufenthalt mühelos und komfortabel erscheint.
Hier eine kurze Tabelle, die die typischen Trinkgelderwartungen für verschiedene Dienstleistungen in Kroatien zusammenfasst:
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Art der Dienstleistung | Trinkgelderwartung | Beispiele |
---|---|---|
Restaurants | 10%-15% der Gesamtrechnung | Rechnung von 50 € → 5-7,50 € Trinkgeld |
Cafés/Bars | Aufrunden auf den nächsten Euro oder Kleingeld lassen | Rechnung von 9,50 € → 10 € |
Taxis | Aufrunden oder 10% für außergewöhnlichen Service hinzufügen | Fahrpreis von 27 € → Aufrunden auf 30 € oder ein kleines Trinkgeld für Gepäckunterstützung geben |
Zimmerservice im Hotel | 1-2 € pro Tag | 2 €/Tag für einen 3-Nächte-Aufenthalt → 6 € insgesamt |
Gepäckträger | 1-2 € pro Gepäckstück | Zwei Koffer → 2-4 € |
Private Fahrer/Führer | 10-20 € pro Tag | Ganztägige Führungsunterstützung → 15-20 € |
Im Gespräch mit denjenigen in der Dienstleistungsbranche hier wird deutlich, dass sich die Trinkgeldkultur in Kroatien signifikant entwickelt hat. Was einst eine gelegentliche Praxis war, hat sich zu einer gängigeren und herzlichen Tradition entwickelt. Während Menschen dazu neigen, nach persönlicher Wahl Trinkgeld zu geben, fördern diese kleinen Gesten eine emotionale Verbindung zwischen Einheimischen und Besuchern.
Im Kern geht es beim Trinkgeldgeben in Kroatien um mehr als nur Geld – es geht darum, Wertschätzung für den Aufwand zu zeigen, der in die Schaffung einer außergewöhnlichen Erfahrung fließt. Das nächste Mal, wenn wir in einem kroatischen Restaurant speisen, ein Taxi nehmen oder in einem örtlichen Hotel übernachten, sollten wir nicht vergessen, wie sehr dieses kleine Trinkgeld jemandes Tag aufhellen kann.

Einzigartige Veranstaltungsorte: Trinkgeldpraktiken auf Partybooten und darüber hinaus
Das Trinkgeldgeben in Kroatien hat seine Nuancen, und wenn es um besondere Veranstaltungsorte wie Partyboote oder andere maritime Abenteuer geht, fühlt sich die Praxis oft anders an als das, was wir an Land antreffen würden. Für uns Einheimische, die an der Adria leben, bedeutet es zu verstehen, wie sehr diese Erfahrungen auf herzlichen Service angewiesen sind, und genau dort spiegelt das Trinkgeld echte Wertschätzung wider.
Jenseits des Meeres: Trinkgeldgeben in Küstencafés, auf Märkten und in versteckten Perlen
Wenn wir durch Kroatiens geschäftige Küstenstädte – von Split bis Dubrovnik – spazieren, ist der Rhythmus des Lebens spürbar. In Küstencafés tendiert die Trinkgeldetikette stark zum Aufrunden der Rechnung. Angenommen, wir genießen einen Kaffee oder einen kleinen Teller Fritule in einem Café entlang der Riva, ist das Aufrunden auf den nächsten Euro oder das Hinzufügen bescheidener 10% die gängige Praxis.
Märkte fügen jedoch eine faszinierende Schicht lokalen Charmes hinzu. Wenn ein Verkäufer auf einem Grünmarkt etwas extra anbietet – vielleicht einen Zweig frischer Petersilie zu unseren Tomaten – ist es eine freundliche Geste, den Endpreis aufzurunden, um Dankbarkeit zu zeigen. Obwohl nicht obligatorisch, werden solche Handlungen herzlich geschätzt.
Wir dürfen die versteckten Perlen abseits der Touristenpfade nicht übersehen. Kleine Restaurants, Bäckereien und familiengeführte Betriebe gedeihen auf persönlicher Verbindung. Trinkgeld hier spiegelt einen tieferen kulturellen Wert wider. Es mag nicht erwartet werden, aber ein angemessenes Trinkgeld – 5% bis 10%, je nach Service – zu hinterlassen, fühlt sich richtig an für das außergewöhnliche Erlebnis, das diese Orte bieten.
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Bereich | Trinkgeldpraxis | Spanne |
---|---|---|
Küstencafés | Aufrunden oder 10% | 1€-3€ |
Märkte | Aufrunden für kleine Gesten | ~1€ |
Verborgene Schätze | 5%-10% Trinkgeld basierend auf dem Service | 2€-5€ |
Praktische Anleitung für Reisende: Beherrschung des Trinkgeldgebens in Kroatien in jeder Situation
Das Trinkgeldgeben in Kroatien, obwohl nicht obligatorisch, hat sich als Geste der Dankbarkeit und des Respekts für guten Service in die kulturelle Struktur eingewoben. Das Wissen darüber, wie und wann man Trinkgeld gibt, kann Ihr Erlebnis hier bereichern und Ihre Interaktionen mit Einheimischen authentischer und erinnerungswürdiger gestalten. Lassen Sie uns die Szenarien im Einzelnen betrachten, um sicherzustellen, dass Sie keine Zweifel haben, wenn die Rechnung oder der Moment kommt.
Speisen in kroatischen Restaurants und Cafés
Beim Essen in kroatischen Etablissements hängt die Trinkgeldetikette von der Art des Restaurants und der Qualität des Services ab. Hier ist, was Sie erwarten können:
- Zwanglose Lokale wie Pizzerien oder Konobas: Ein Trinkgeld von 5% bis 10% der Gesamtrechnung wird geschätzt. Diese familiengeführten Lokale leben von einer persönlichen Verbindung, sodass selbst das Aufrunden der Rechnung Lächeln hervorruft.
- Gehobene Restaurants: Es ist üblich und höflich, 10% bis 15% für außergewöhnliche Essenserlebnisse zu hinterlassen. Wenn Sie ein Festmahl aus frischen adriatischen Meeresfrüchten oder perfekt zubereitetes Lamm unter der Peka genossen haben, ist ein etwas großzügigeres Trinkgeld eine bedeutsame Geste der Wertschätzung.
- Bars und Cafés: Hier ist es üblich, auf den nächsten Euro aufzurunden. Ein kleines Trinkgeld ist besonders beliebt, wenn man einen starken Espresso oder ein Nachmittagsglas Gemišt genießt.
Obwohl die meisten Lokale keine Servicegebühr automatisch hinzufügen, ist es immer ratsam, die Rechnung zu überprüfen. Bei Kartenzahlung bitten Sie den Kellner, das Trinkgeld vor der Abbuchung hinzuzufügen. Ansonsten ist Bargeld nach wie vor König, oft diskret unter der Rechnungsmappe oder auf einem kleinen Teller hinterlassen.

Nutzung von Taxis und privaten Fahrern in Kroatien
Trinkgeld in kroatischen Taxis wird geschätzt, ist aber unkompliziert. Einheimische und Touristen halten sich daran, die Fahrpreise auf den nächsten glatten Betrag aufzurunden. Wenn Ihre Fahrt beispielsweise 22€ kostet, deckt die Zahlung von 25€ dies ab und zeigt gleichzeitig Dankbarkeit.
Für private Fahrer, einschließlich jener, die Sie möglicherweise für Tagesausflüge oder längere Reisen engagieren, gilt ein Trinkgeld zwischen 10€ bis 20€ pro Tag als angemessene Etikette. Wenn sie sich besonders bemüht haben (im wörtlichen oder übertragenen Sinne), erscheint das obere Ende der Spanne angebracht.
Aufenthalt in Kroatien: Wie man Trinkgeld gibt
Wenn Sie in Hotels übernachten, spielen die Hotelmitarbeiter eine wichtige Rolle bei der Verbesserung Ihres Aufenthalts, und kleine Trinkgelder können zeigen, wie sehr Sie ihre Bemühungen schätzen. Für täglichen Zimmerservice ist es eine respektvolle Praxis, 1€ bis 2€ pro Tag in Ihrem Zimmer zu hinterlassen, während Gepäckträger 1€ bis 2€ pro Gepäckstück schätzen werden.
Wenn ein Concierge bei der Sicherung einer schwer zu bekommenden Abendreservierung oder der Arrangierung einer privaten Tour behilflich ist, ist ein Trinkgeld von 10€ bis 20€ sowohl angemessen als auch geschätzt.
Bei privaten Unterkünften in Kroatien ist Trinkgeld nicht üblich, aber nicht verboten. Wenn Sie eine traumhafte Villa in Kroatien buchen, sollten Sie sich wahrscheinlich keine Gedanken über Trinkgeld machen.
Fremdenführer und geführte Touren
Ob es sich um eine halbtägige Wanderung durch die antiken Straßen von Split oder einen ganztägigen Ausflug zum Krka-Nationalpark handelt, gilt das Trinkgeldgeben für Ihren Fremdenführer als gängige Praxis. Ein Trinkgeld von 10€ bis 20€ pro Tag pro Person oder Gruppe ist üblich. Für ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis, bei dem sich Wissen, Humor und Einsatz zu bleibenden Erinnerungen verbinden, lohnt es sich, zum oberen Ende zu tendieren.
Bootstouren und Kreuzfahrten sind besonders entlang der dalmatinischen Küste beliebt. Ob es sich um einen Skipper handelt, der Sie durch türkisfarbene Gewässer führt, oder die Bootsbesatzung, die für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort sorgt, kleine Trinkgelder von 5€ bis 15€ pro Person sind üblich, abgestuft nach Gruppengröße und Dauer des Ausflugs.
Lokale Märkte und sonstige Dienstleistungen
Auf lokalen Märkten ist Trinkgeld nicht üblich, aber das Aufrunden des Betrags beim Bezahlen von frischen Produkten oder einem handgefertigten Souvenir wird immer geschätzt. Wenn Ihre Gesamtsumme auf dem Markt beispielsweise 9,40€ beträgt, fördert die Übergabe von 10€ mit der Aufforderung an den Verkäufer, das Wechselgeld zu behalten, Wohlwollen und Respekt für ihre Erzeugnisse.
Ebenso ist in verschiedenen Fällen wie bei Schuhputzern, Parkplatzwächtern oder Lieferfahrern ein kleines Trinkgeld von 1€ bis 2€ freundlich, wird jedoch nicht erwartet.
Trinkgeld Leitfaden für Kroatien 🇭🇷
Szenario | Trinkgeldbetrag | Anmerkungen |
---|---|---|
Zwanglose Restaurants | 5%-10% der Gesamtrechnung | Selbst Aufrunden ist in Ordnung. |
Gehobene Restaurants | 10%-15% der Gesamtrechnung | Für außergewöhnlichen Service und erstklassiges Essen. |
Bars und Cafés | Auf den nächsten Euro aufrunden | Insbesondere für schnelle Getränke oder Kaffee. |
Taxifahrten | Fahrpreis aufrunden | Beispielsweise bei einem Fahrpreis von 22 € 25 € hinterlassen. |
Privatfahrer | 10 € bis 20 € pro Tag | Höher bei zusätzlichem Aufwand oder langen Fahrten. |
Zimmerservice im Hotel | 1 € bis 2 € pro Tag | Im Zimmer an einer gut sichtbaren Stelle hinterlassen. |
Gepäckträger | 1 € bis 2 € pro Gepäckstück | Trinkgeld in bar bei Handhabung Ihres Gepäcks geben. |
Reiseführer | 10 € bis 20 € pro Tag | Aufwand, Kenntnisse und Servicequalität berücksichtigen. |
Bootscrew | 5 € bis 15 € pro Person | Trinkgelder der Reisedauer und dem Aufwand entsprechend anpassen. |