Da Kroatien eine sehr lange K\u00fcste hat, variiert die Wassertemperatur auf dem Weg<\/strong> und die Unterschiede h\u00e4ngen davon ab, wo Sie sich befinden.<\/p>\n
W\u00e4hrend des Sommers misst ein spezielles Thermometer<\/strong> die Temperatur dreimal t\u00e4glich – um 8:00 Uhr, 15:00 Uhr und 22:00 Uhr<\/p>\n
Sie m\u00fcssen sich also fragen, welcher Teil der kroatischen K\u00fcste am w\u00e4rmsten ist<\/strong> und wie warm das Meer werden kann?<\/p>\n
Die aktuelle Jahreszeit und die Lufttemperatur<\/strong> bestimmen haupts\u00e4chlich, wie warm das Meer sein wird.<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Wie erwartet hat Kroatien zwei Klimazonen – eines entlang der K\u00fcste<\/strong> und eines im Landesinneren.<\/strong><\/p>\n
Die K\u00fcste hat ein mediterranes Klima<\/strong> , was bedeutet, dass der Sommer hei\u00df, sonnig und trocken ist, der Winter mild und der Herbst und Fr\u00fchling regnerisch.<\/p>\n
Der Sommer hat normalerweise eine Durchschnittstemperatur zwischen 25-30 \u00b0 C<\/strong> (was 80-90 \u00b0 F ist). Selbst im Winter sinkt die Temperatur sehr selten unter 5 \u00b0 C.<\/p>\n
Obwohl das Klima fast bis zur kroatischen K\u00fcste das Mittelmeer ist, wird es in seinem n\u00f6rdlichen Teil als \u00dcbergangsmittelmeer bezeichnet.<\/strong><\/p>\n
Die regnerischsten Teile<\/strong> befinden sich am Fu\u00dfe der Berge und in der n\u00f6rdlichen Adria – Istrien und der Stadt Rijeka.<\/strong><\/p>\n
In Rijeka regnet es besonders im Juli und August sehr h\u00e4ufig. Wenn Sie sich f\u00fcr einen Aufenthalt in Istrien entscheiden<\/a> , sollten Sie auf den Regen vorbereitet sein, aber auch auf sonniges Wetter!<\/p>\n
Auf der anderen Seite liegt s\u00fcdlich von Istrien eine weitere K\u00fcstenregion – Dalmatien<\/a> . Das Klima hier ist zunehmend milder.<\/strong><\/p>\n
Wie bereits erw\u00e4hnt, variiert die Meerwassertemperatur entlang der K\u00fcste<\/strong> und h\u00e4ngt von dem Teil Kroatiens ab, den Sie besuchen.<\/p>\n
Die Oberfl\u00e4chentemperatur liegt<\/strong> im Sommer zwischen 22 und 30 \u00b0 C und im Winter zwischen 12 und 14 \u00b0 C.<\/p>\n
Nur im n\u00f6rdlichen Teil der westlichen Adria ist die Meerestemperatur niedriger und sinkt im Winter auf 9 \u00b0 C.<\/p>\n
Die kontinentalen Eigenschaften der Adria<\/strong> verursachen diese deutlichen saisonalen Temperaturschwankungen.<\/p>\n
An der n\u00f6rdlichen Adria verursachen sie einen L\u00e4ngsgradienten,<\/strong> w\u00e4hrend sie an der mittleren und s\u00fcdlichen Adria einen transversalen Gradienten verursachen.<\/strong><\/p>\n
In einigen flachen K\u00fcstengebieten der Adria wie Tisno oder der Lagune von Venedig kann in sehr kalten Wintern Meereis auftreten.<\/p>\n
<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Um sicherzustellen, dass Ihre Zeit in Kroatien genau so ist, wie Sie es sich gew\u00fcnscht haben, folgen Sie diesem Link<\/a> , um die Meerestemperaturen zu \u00fcberpr\u00fcfen.<\/p>\n